Hintergrund

Stimmen Bahás

Violette Karos

»Wir haben wahrlich die Musik zu einer Leiter für eure Seelen gemacht, zu einem Mittel für ihren Aufschwung in das Reich der Höhe.«
Bahá’u’lláh

Violette Karos

Aktuelles


24.–26. Oktober 2025
Probenwochenende am Haus der Andacht

27.–29. März 2026
Probenwochenende am Haus der Andacht

13.–17. Mai 2026
Jubiläum 25 Jahre Stimmen Bahás & Chor Festival in Wiesbaden

23.–25. Oktober 2026
Probenwochenende am Haus der Andacht

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular

Violette Karos

»Singe die Verse Gottes, o Mein Diener, die du empfangen hast, wie jene sie singen, die Ihm nahe sind, damit die Süße deiner Weise deine Seele entflamme und die Herzen aller Menschen anziehe.«
Bahá’u’lláh

Violette Karos

Einen Einblick in eine Andacht

„I Adjure The“ — 60. Jahrestag der Einweihung des Hauses der Andacht

Violette Karos

»Ich singe bei den Stimmen Bahás, weil ich es als große Ehre empfinde, im Haus der Andacht von Europa zu singen.«

Violette Karos
Gelbe Karos Chorworkshop der Stimmen Bahas im August 2025 in Tambach/Dietharz Stimmen Bahás singen während der Andacht beim Festival der Künste 2025. Stimmen Bahás vor dem Singen bei der Schalvergabe vor dem Auftritt im Haus der Andacht. Stimmen Bahás im Juli 2024 vor dem Haus der Andacht Amelie Dzember dirigiert den Projektchor European Bahá′í Festival 2019 Vortrag beim European Bahá′í Festival 2019 Auftritt in der Andacht während des European Bahá′í Festival 2019 Gelbe Karos

Über die Stimmen Bahás

Der Bahai-Chor „Stimmen Bahás“ wirbt um neue Stimmen, vor allem Jüngere

Hoffnungs- und erwartungsvoll blicken die Stimmen Bahás, der Chor der deutschen Bahai-Gemeinde, in die Zukunft. Mit Lilly Taneja leitet eine talentierte und engagierte junge Bahai-Musikern den Chor am Europäischen Haus der Andacht. Sie führt das Werk von Gründungsdirigentin Ameli Dziemba fort.

Was motiviert uns?

Karoline Gramß von der Mecklenburgischen Seenplatte kam 2023 zum ersten Mal. „Singen ist etwas für die Seele. Ich habe immer das Bedürfnis zu singen, weil ich lange davon zehre. Es gibt mir Kraft für meinen Alltag. Ich hoffe, dass sich meine Kinder davon anstecken lassen.“ Sie lassen. Tochter Maditha macht Singen Spaß, „da kann man seine Gefühle gut ausdrücken.“ Ihr Bruder Willem kam ebenfalls mit, um zu singen, es seien schöne Lieder.

Hanno Lenk aus Lüneburg wollte schon lange mitsingen, er sang aber zuvor in Leistungschören mit und konnte deshalb bisher nicht dabei sein. Jetzt komme er gerne zu den Stimmen Bahás. „Ich liebe schönen Harmoniegesang, es ist schön, sich als Bahai in Bahai-Projekte einzubringen.“

Für den neuen Vorsitzenden Roland Berger ist es „meine Art des Dienstes für die Bahai-Gemeinde. Es ist mir eine Ehre, im Haus der Andacht zu singen.“ Chorleiterin Lilly Taneja hat die Stimmen Bahás schon als Kind gehört, weil ihr Vater mitsang. Für die Musik sei Religion eine wichtige Inspirationsquelle. So seien etwa durch das Christentum große Werke der Klassik entstanden. Ihr Ziel sei es, durch große Chöre wie die Stimmen Bahás dazu beizutragen, eine große Sing-Kultur zu schaffen. Durch das Dirigat der Stimmen Bahás fühle sie sich sehr geehrt, es bereite ihr Freude. „Man spürt, dass alle an einem Strang ziehen und wie wichtig jedem Einzelnen der Chor ist.“ Als weiteres Ziel nennt sie, verschiedene Generationen miteinander zu vernetzen.

Anisa Hofmann aus Potsdam kam zum zweiten Mal und ist voll beseelt. „Ich finde mit so vielen Stimmen zu singen unglaublich beflügelnd. Das geht ins Herz. Und das Singen im Haus der Andacht ist etwas Erhebendes.“ Schon als Kind habe sie die Stimmen Bahás bei verschiedenen Anlässen gehört, jetzt dürfe sie selbst mitsingen. In Potsdam hätten sie nach der letzten Probe selbst einen kleinen Chor gestartet.

Benedikt Poller aus München animiert, die Worte Gottes zu singen in schöner Musik. „Es ist motivierend, dass man hier Bahai aus ganz Deutschland sieht.“

Auch seine Gattin Nabihe Poller Aqiqi motiviert das gemeinsame Singen der Worte Gottes mit Gleichgesinnten und die Freunde zu sehen. „Die Musik ist eine Leiter zum Himmel“. Sie genießt die generationenübergreifende Altersspanne, alle könnten voneinander profitieren. Ihrer Tochter Klara macht es viel Spaß, in Gemeinschaft zu singen und die „Harmonie von Leuten und Liedern“ zu erleben. Für Eberhard von Kitzing aus Heidelberg ist das Singen im Chor eine Möglichkeit, einen Dienst zu erweisen, „wo ich weiß, dass ich gewisse Fähigkeiten dafür habe.“ Da gebe es die Möglichkeit, Wochenenden zu verbringen, die Spaß machen, neue Leute kennen zu lernen und in Bewegung zu bleiben.

Shanaz aus einem Ort bei Heidelberg macht es Freude, die Worte Gottes zu singen, für sie ein gutes Gefühl, „weil beim zusammen Singen kriegt man ein Gefühl der Einheit.“

Birgit Asbeck aus Bamberg reizt das gemeinsame Singen, „dass wir im Tempel die Andacht mitgestalten“ und die Gespräche mit Freunden aus ganz Deutschland.

Karolina Beck aus Bochum war beim Fastenbrechen in Bochum, da hätten sie gemeinsam gesungen. Die anderen hätten sie motiviert und ermutigt, im Chor mitzusingen, es zu schaffen, „dass man gemeinsam eine Stimme ist.“ Zwei Wochen später sang sie im Haus der Andacht.

Die Stimmen Bahás suchen weitere Sangesfreudige, die den Chor bereichern möchten. Willkommen sind alle, vor allem auch jüngere Stimmen. Wer Lust und Interesse hat, mitzusingen, kann sich gerne per E-Mail bei uns melden. Die aktuellen Termine finden sich unter „Aktuelles“.

Chorworkshop der Stimmen Bahás

Musik, Gemeinschaft und Inspiration in Tambach

Im Seminarzentrum Tambach fand vom 13. bis 17. August 2025 der diesjährige Chorworkshop der Stimmen Bahás statt. Mehr als 30 Sänger verbrachten dort inspirierende Tage, um gemeinsam zu musizieren, voneinander zu lernen und die verbindende Kraft der Musik zu erleben.

Unter der Leitung von Chorleiterin Lilly Taneja widmete sich der Chor vormittags ausgewählten Werken der Komponistin Ameli Dziemba und erarbeitete zugleich neue Stücke. Spielerische Elemente wie Sprechkanons mit Bewegungen sorgten dafür, dass die Gruppe lockerer wurde und mit Freude in den musikalischen Tag startete.

Am Nachmittag bot das Programm eine breite Palette an Workshops. Besonders eindrucksvoll war das Beschäftigen mit Improvisationen im Stil von Barock und Renaissance. „Improvisation war schon immer Teil der Musikgeschichte“, erklärte Lilly, die die Teilnehmer einfühlsam in diese Epoche einführte.

Auch die Stimmbildung stand im Fokus: Ameli gab wertvolle Impulse zur Verbesserung von Stimme und Bühnenpräsenz. Übungen zu Körperhaltung, Atemtechnik und Publikumsansprache stärkten das Selbstvertrauen der Sänger und bereicherten die gemeinsame Arbeit.

Ein besonderer Höhepunkt war der Trommelworkshop von Jürgen Tenvorde, der die Teilnehmer mit der mehr als 800 Jahre alten Tradition der Djembe vertraut machte. Die Djembe ist eine aus Westafrika stammende Bechertrommel. „Der Name Djembe bedeutet: Lasst uns in Frieden beisammen sein“, erläuterte er. Die afrikanische Trommelmusik lebt von Kommunikation und Rhythmus – für viele eine heitere und zugleich entspannende Erfahrung.

Großen Zuspruch fand auch der Workshop „Stressabbau mit Ameli“, an dem 23 Personen teilnahmen. Durch gezielte Übungen zur Stärkung des Vagusnervs lernten die Teilnehmer, wie bewusste Atmung, leichte Körperübungen und Selbstwahrnehmung zur Entspannung beitragen können.

Ein krönender Abschluss des Workshops war der Bunte Abend. Mit Schwung, Humor und eigenen Beiträgen führten die Jugendlichen Yasmina und Raghad durch das abwechslungsreiche Programm. Neben einer Präsentation der Bahá'í-Gemeinde Bad Vilbel über ihr Sommercamp traten die Teilnehmer des Chorworkshops in vielfältigen Formationen auf: vom Kammerchor über ein Gitarrenduo bis hin zu Trommel- und Circle-Singing-Gruppen. Yasmina begeisterte zudem mit Gesang und Tanz. Das Publikum dankte mit viel Applaus.

Am Ende der Tage in Tambach waren sich alle einig: Jeder hat etwas Wertvolles mitgenommen – musikalisch wie persönlich. Der Workshop stärkte nicht nur die musikalische Qualität des Chores, sondern auch das Gefühl von Gemeinschaft.

Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren sowie allen, die zum Gelingen dieser besonderen Tage beigetragen haben.

Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen?





Chor mit Haus

Haus der Andacht von Europa

Eppsteiner Straße 95
D-65719 Hofheim am Taunus
Deutschland

chor@bahai.de